Unsere Ziele

Das Westfälische Kinderzentrum betreut Kinder aus Dortmund und dem benachbarten Ruhrgebiet, ganz Westfalen und bei einigen Spezialbehandlungen aus ganz Deutschland. Im Jahr werden in den unterschiedlichen Abteilungen und Kliniken des Kinderzentrums mehr als 8.000 Kinder – und Jugendliche stationär und mehr als 33.000 ambulant behandelt.
Mittlerweile stehen dort ca. 233 Betten zur Verfügung. 60 in Vollzeit tätige Ärzte, ca. 250 Schwestern sowie Pfleger und viele andere Betreuungspersonen sind Tag und Nacht damit beschäftigt, den Kindern eine größtmögliche und optimale medizinische Versorgung zu garantieren. Immer wieder gibt es aber auch Bereiche, in denen die finanziellen Mittel der Krankenhäuser nicht mehr ausreichen. Eine kindgerechte Umgebung unterstützt direkt oder indirekt jede Behandlung. Wer aber einmal sieht mit wie viel Freude Kinder z.B. auf eine freundliche Umgebung reagieren, weiß, wie stark dies die Heilung unterstützen kann. Heute ist bekannt, dass positiv stimmende Gestaltung und Farben sowie viel natürliches Licht  Merkmale eines guten Kinderkrankenhauses sind.

So mag vielleicht ein Spielzimmer für Kinder oder ein Rückzugsraum für Eltern aus einer engen, medizinischen Sicht sicherlich nicht erforderlich sein, für das Wohlbefinden und das Geborgenheitsgefühl während eines Krankenhausaufenthaltes kleiner Kinder ist dies jedoch von größter Bedeutung.

Der Wunsch fast aller Eltern, mit ihren Kindern zusammen im Krankenhaus übernachten können, stellt nahezu jedes Krankenhaus heutzutage vor fast unlösbare finanzielle Probleme.

Der Förderverein setzt genau hier an.

Eines der wichtigen Ziele ist daher die Ausstattung der Stationen mit kindgerechten Spielzeugen, entsprechenden räumlichen Gestaltungen für einen gerade eben nicht typischen Krankenhausaufenthalt der Kinder sowie z.B. auch Rückzugsmöglichkeiten der Eltern im Krankenhaus, um für ein paar Minuten Kräfte zu sammeln oder in Ruhe Gespräche mit Familienangehörigen führen zu können. Denn gerade kleine Kinder brauchen insbesondere, wenn sie krank sind, noch stärker ihre Eltern, deren Liebe und deren Zuneigung.

Nicht zu vergessen: dies ist auch für viele Eltern eine besonders schwere und belastende Situation.

Über alles, was der Förderverein mit den Geldern von Förderern, Mitgliedern, Sponsoren erreicht, werden wir Sie hier auf dieser Internetseite informieren.

Wir möchten Ihnen bereits hier von ganzem Herzen danken, dass Sie uns helfen, kleinen Patienten einen von Menschlichkeit geprägten Rahmen bei ihrem Aufenthalt auf den Kinderstationen des Klinikums Dortmund bieten zu können.